14. KMU Forum Zürcher Oberland

Freitag, 05. September 2025

«Erkennen. Führen. Wirken. – Impulse für unternehmerischen Erfolg»

Eventhalle der ZOM Züri Oberland Mäss, Wetzikon

 

 

08.30 Uhr

Speed-Networking

Speed-Networking, präsentiert von der Standortförderung Zürioberland (Anzahl Plätze sind limitiert - Anmeldung erforderlich)

 

09.30 Uhr

Start KMU Forum

Empfang / Türöffnung und Welcome-Kaffee für alle Teilnehmenden des KMU Forums

 

10.00 Uhr

Begrüssung

Begrüssung durch SRF Moderator Lukas Studer

 

10.10 Uhr

Impuls-Vortrag


Nina Zuffellato, Coaching Butler
Inhaberin Coaching Butler

«Vom Verstehen ins Handeln»
Erfolgreiche Kommunikation beginnt mit Selbsterkenntnis. In dieser inspirierender und interaktiver Keynote erfahren Sie, wie das Structogram Modell hilft, Persönlichkeitstypen besser zu verstehen – die eigene und die von Kunden, Kollegen oder Mitarbeitenden.


 

10.35 Uhr

UNTERNEHMER TALK


Heidi Bösch
Leiterin Personelles & Klubschule, Mitglied der Geschäftsleitung Migros Ostschweiz

«In der Führung zählt die Wirkung – es geht nicht um einen erlernten Führungsstil, sondern um authentische Haltung.»

Moderation: Lukas Studer

 

11.00 Uhr

Pause

Getränke & Snacks

 

11.15 Uhr

Key-Note


Magdalena Martullo-Blocher
Nationalrätin und Unternehmerin

«Aktuelle unternehmerische Herausforderungen»
Magdalena Martullo begeistert als Rednerin, weil sie weiss, wovon sie spricht – als erfolgreiche Unternehmerin und engagierte Politikerin. Als CEO eines international tätigen Konzerns kennt sie die Herausforderungen der globalen Märkte aus erster Hand. Ihre politische Arbeit zeigt, dass sie nicht nur redet, sondern auch handelt. Klar, pointiert und immer zum Wohle der Schweiz.


 

11.50 Uhr

Key-Note


Dr. Bernhard Heusler: «Leading & Teaming»
Experte Führung, Teamwork & Leadership, Fussball & Wirtschaft

Ein Team gewinnt immer: Leadership und Teamwork als Erfolgsfaktoren in Sport und Wirtschaft
Was macht Teams erfolgreich – im Sport wie in der Wirtschaft? Das Referat zeigt, welche Führungsprinzipien und Teamdynamiken den Unterschied zwischen Mittelmass und Höchstleistung ausmachen. Anhand konkreter Beispiele und praxisnaher Erkenntnisse erfahren Sie, wie Führungskräfte und Teams gemeinsam Spitzenleistungen erreichen können.


 

12.45 Uhr

Stehlunch und Networking

 

14.00 Uhr

Ende der Veranstaltung

Möglichkeit zum weiteren Networking an der ZOM Züri Oberland Mäss

 

Speakers 2025

Referenten-Liste

 

 

DR. BERNHARD HEUSLER

Experte Führung, Teamwork & Leadership, Fussball & Wirtschaft


REFERAT «Leading & Teaming»

 

Als promovierter Jurist begann er seine Berufslaufbahn als Wirtschaftsanwalt in Basel. Ab 2003 war er als Berater und Vorstand für den FC Basel 1893 tätig. Im Jahr 2009 übernahm er die operative Leitung des Clubs und 2012 das Präsidium. Nach acht Meistertiteln in Serie, sechs Teilnahmen in der Champions League und einer Umsatzsteigerung von CHF 30 Mio. auf 130 Mio. trat er im Juni 2017 zurück. Als Gründer und Partner der Heusler Werthmüller Heitz AG (HWH) ist er seither als Coach und Berater in Sport und Wirtschaft sowie als Speaker und Autor eines im Jahre 2023 erschienenen Buchs zum Thema Leadership und Teamwork aktiv. Er präsidiert die Stiftung Schweizer Sporthilfe und die Stiftung für kranke Kinder. Weiter hat er Einsitz in Leitungsgremien von Unternehmen und Organisationen in diversen Branchen.

Bernhard Heusler ist ein sehr leidenschaftlicher Referent. Mit ansteckender Begeisterung teilt er seine persönlichen Erlebnisse, Erfahrungen und Erkenntnisse in der Verantwortung für Führung, Teamwork und Motivation.

www.bernhard-heusler.com



 

 

NINA ZUFFELLATO

BETRIEBLICHE MENTORIN UND COACH


REFERAT «VOM VERSTEHEN INS HANDELN»

 

Ob Vertrieb, Teamarbeit oder Führung.
Wer weiss, wie sein Gegenüber tickt, kommuniziert klarer, agiert souveräner und baut nachhaltig Beziehungen auf.
Nina Zuffellato nimmt Sie mit auf eine lebendige Reise aus Aha- Erlebnissen, praktischen Tipps und Selbstreflexion als Werkzeug, das Ihre Menschenkenntnis auf ein neues Level bringt.

Nutzen Sie dieses Wissen, um Menschen nicht zu schubladisieren, sondern um Brücken zu bauen.
Durch das STRUCTOGRAM®-Trainings erfahren Sie mehr über sich selber und können Ihre Stärken gezielter einsetzen. Wir lernen, andere Menschen zu deuten und Kommunikation gezielt einzusetzen.
Jeder Mensch hat ein unterschiedliches und genetisch veranlagtes Einflussverhältnis im Verhalten. Mit dem STRUCTOGRAM® sind wir in der Lage, dieses Verhalten zu deuten und darauf einzugehen. Das hilft, die eigenen Bedürfnisse, Wünsche und Ziele zu erreichen und dabei dem Gegenüber wohlwollend und wertschätzend zu begegnen. Jeder Mensch ist einzigartig und lässts sich trotzdem in einem logischen Muster verstehen.

www.coaching-butler.ch

 

 

Lukas Studer

Schweizer Sportreporter SRF und Moderator, Spezialist für Auftrittskompetenz Moderation


MODERATION

 

Lukas Studer arbeitet seit 2003 bei «SRFsport». Als Moderator führt er durch diverse Live-Sendungen wie Super League Highlights oder Ski Alpin. Der Thurgauer ist ausgebildeter Primarlehrer und absolvierte an der ZHAW Winterthur den Bachelor-Studiengang «Journalismus und Unternehmenskommunikation». Der 45-Jährige ist Inhaber von «lukasstuder-moderationen», spezialisiert auf Event-Moderationen und Auftrittskompetenz.
Professionell, kompetent und mit einer Prise Humor moderiert Lukas Studer durch das diesjährige KMU Forum Zürcher Oberland.

Bildquelle: SRF / oscar alessio

www.lukasstuder.ch

 

 

MAGDALENA MARTULLO-BLOCHER

NATIONALRÄTIN UND UNTERNEHMERIN


REFERAT «Aktuelle unternehmerische Herausforderungen»

 

Magdalena Martullo ist Verwaltungsrätin und CEO der EMS-CHEMIE AG. 2001 trat sie in die EMS-Gruppe ein, übernahm 2004 die Führung und mit ihrer Schwester käuflich die Aktienmehrheit, nachdem ihr Vater in den Bundesrat gewählt wurde. Davor war sie in verschiedenen Funktionen bei Rivella, Johnson & Johnson sowie weiteren Unternehmen auch im Ausland tätig. Seit 2004 ist sie Mitglied des Vorstandes von scienceindustries, dem Schweizer Wirtschaftsverband Chemie, Pharma & Biotech. Seit 2017 ist sie im Vorstand des Dachverbands der Schweizer Wirtschaft, economiesuisse. 2015 wurde sie als Vertreterin der SVP Graubünden in den Nationalrat gewählt, wo sie auch Mitglied der Wirtschaftskommission ist. Magdalena Martullo ist Vizepräsidentin der SVP Schweiz, Mitglied der Parteileitung und dort für das Europadossier verantwortlich.

www.martullo-blocher.ch







 

 

HEIDI BÖSCH

LEITERIN PERSONELLES & KLUBSCHULE, MITGLIED DER GESCHÄFTSLEITUNG MIGROS OSTSCHWEIZ


KMU-Talk «In der Führung zählt die Wirkung – es geht nicht um einen erlernten Führungsstil, sondern um authentische Haltung »

 

Heidi Bösch ist seit April 2020 Leiterin Personelles & Klubschule und Mitglied der Geschäftsleitung der Migros Ostschweiz. Vorgängig arbeitete sie mehr als 25 Jahre für Raiffeisen, vorerst in der Bankleitung lokaler Banken, später in verschiedenen HR-Management-Funktionen bei Raiffeisen Schweiz.

Nebst höheren Berufsausbildungen in Banking und Erwachsenenbildung verfügt sie über MAS-Abschlüsse in Coaching/Organisationsentwicklung sowie in strategischem Personalmanagement. Im 2016 schloss sie den Executive MBA an der HSG St. Gallen ab. Anlässlich ihrer Projektarbeit entwickelte sie ein neues HR-Modell „Transformational HRM“ und publizierte dieses im 2018. Auch ist sie als Gastdozentin tätig.

Sie ist überzeugt, Unternehmertum ist die Grundlage für eine gesunde Wirtschaft und Gesellschaft und verband schon früh ihre Faszination für Zahlen und Menschen mit Organisationen und ihren Potenzialen.