12. KMU Forum Zürcher Oberland

Freitag, 01. September 2023

«Als moderne Führungskraft dienen?»

Eventhalle der Züri Oberland Mäss, Wetzikon

 

 

08.30 Uhr

Türöffnung

für Teilnehmende Speed-Networking

 

08.45 Uhr

Speed-Networking

45-minütiges Speed-Networking. Präsentiert von der Standortförderung Zürioberland.
(Anzahl Plätze begrenzt. Anmeldung erforderlich.)

 

09.30 Uhr

Empfang /Türöffnung und Welcome-Kaffee

für alle Teilnehmenden des KMU Forums

 

10.00 Uhr

Begrüssung und Grusswort

durch Mario Fehr, Regierungspräsident und Vorsteher der Sicherheitsdirektion Kanton Zürich

 

10.10 Uhr

Key-Referat: Prof. Dr. Wolfgang Jenewein

«What great leaders do differently?»

Mit einer inspirierenden Keynote Speech gibt Prof. Dr. Wolfgang Jenewein kurzweilige Impulse aus Forschung und Praxis: Wie schaffen es erfolgreiche Persönlichkeiten, sich laufend auf die wichtigsten Dinge zu fokussieren? Was sind wesentliche Erfolgsfaktoren auf dem Weg zu einer inspirierenden Führungskraft? Wie schaffe ich es, die Führungskraft zu sein, die ich selbst gerne gehabt hätte? Und muss die Führungskraft von heute vielmehr ein/e Diener/in als ein allwissender Boss sein?

Referate-Sponsor: BDO AG

 

10.55 Uhr

Pause

Getränke und kleiner Snack

 

11.10 Uhr

Key-Referat: Zita Langenstein

«Service- und Dienstleistungsorientierung aus Sicht eines Butlers»

„Dienen macht glücklich“ das ist die Werthaltung der Referentin. Sie zeigt die Aufgaben der Dienstleistungsorientierung auf, hinterlegt sie mit überzeugenden Modellen und überrascht das Publikum mit spannenden Beispielen aus ihrer Praxis.

Referate-Sponsor: Unternehmer-Vereinigung Wetzikon

 

12.30 Uhr

KMU-Talk

Im KMU-Talk diskutieren Zita Langenstein, Zita «The Butler» und Judith Schürmeyer, COO GZO Spital Wetzikon über Führungserfahrung und Dienstleistungsorientierung mit praxisnahen Modellen und Erfahrungen aus erster Hand.

Referate-Sponsor: folgt

 

13.00 Uhr

Schlusswort

durch Andreas Künzli, Gastgeber KMU Forum Zürcher Oberland und Inhaber der ZOM Event GmbH

 

13.05 Uhr

Stehlunch und Networking


Ab 14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung




Moderation: Salar Bahrampoori, Moderator SRF, Journalist und Filmproduzent

 

Referenten und Talk-Teilnehmende 2023

Referenten-Liste

 

 

PROF. DR. WOLFGANG JENEWEIN

Gründer von JENEWEIN AG, Universitätsprofessor, Leadership-Experte und Speaker


REFERAT «What great Leaders do differently»

 

Prof. Dr. Wolfgang Jenewein ist Titularprofessor an der Universität St. Gallen und Gründer der Jenewein AG. Er beschäftigt sich in Forschung und Lehre schwerpunktmässig mit Positiver Führung, der kulturellen Transformation von Organisationen, sowie der Führung von Hochleistungsteams in der Wirtschaft und im Sport.Für seine Vorlesungen wurde er mehrfach ausgezeichnet unter anderem mit dem «Credit Suisse Best Teaching Award» und dem dem «Best Teacher Worldwide of the Academic Year 2018 Award». Seine Publikationsliste umfasst zahlreiche Bücher und wissenschaftliche Artikel in führenden Zeitschriften und Magazinen.Wolfgang Jenewein berät und coacht internationale Grosskonzerne auf Vorstandsebene und hat unter anderem mit der Deutschen Fussballnationalmannschaft, dem Alinghi Segelteam und verschiedenen Vereinen der deutschen Fussball-Bundesliga zusammengearbeitet. Im Frühjahr 2016 wurde er vom «Focus»-Magazin zu einem der fünf einflussreichsten Leadership-Trainer in Deutschland ernannt. Zudem ist er selbst Crossfit Master Athlete und zählt in seiner Altersklasse zu den Top 30 Athleten in Europa und ist zweifacher österreichischer Meister.


www.jenewein.ch



 

 

JUDITH SCHÜRMEYER

COO GZO Spital Wetzikon und Mitglied der Geschäftsleitung, Unternehmerin


TALK-GAST

 

Seit über sechs Jahren ist Judith Schürmeyer COO und Mitglied der Geschäftsleitung im GZO Spital Wetzikon. Sie ist verantwortlich für das operative Tagesgeschäft, das den gesamten Pflege- und Operatsionbetrieb sowie das Patientenmanagement umfasst. Sie hat einen Abschluss in EMBA in Entrepreneurship und einen MAS in Managed Health Care und verfügt über 20 Jahre Führungserfahrung im Gesundheitsbereich.




 

 

ZITA LANGENSTEIN

ZITA «THE BUTLER», LEITERIN WEITERBILDUNG GASTROSUISSE, REFERENTIN UND TRAINERIN


REFERAT «Service- und Dienstleistungsorientierung aus Sicht eines Butlers»

 

Zita Langenstein ist Nidwaldnerin im Herzen und Kosmopolitin im Kopf. Sie ist weit gereist und interessiert sich für Neues. Als erste Frau wurde sie an der renommierten Butler-Schule von Ivor Spencer als Butleresse ausgebildet. Zu ihren Kunden zählen das Königshaus in England, sowie VIPs und Familien. Aber auch Taxiunternehmen, Hotels, Spitäler und weitere Branchen. Ihre Arbeit macht sie schon seit vielen Jahren mit Leib und Seele. "Dienen macht glücklich" das ist die Werthaltung der Referentin. Sie zeigt die Aufgaben der Dienstleistungorientierung auf, hinterlegt sie mit überzeugenden Modellen und überrascht das Publikum mit spannenden Beispielen aus ihrer Praxis.


www.zitathebutler.ch



 

 

SALAR BAHRAMPOORI

Moderator SRF, Journalist und Filmproduzent


MODERATION

 

Salar Bahrampoori startete mit 21 Jahren seine Karriere beim Musiksender VIVA Schweiz. Danach war er für MTV Schweiz und TeleZüri tätig. Im Jahr 2015 wechselte er zum SRF, wo er zunächst das Automagazin Tacho moderierte. Danach stieg er als Moderator und Reporter bei Glanz & Gloria (seit 2020 G&G – Gesichter und Geschichten) ein. Aufsehen erregte er im Jahr 2019 mit der zweiteiligen DOK-Serie «Salars Reise zu seinen iranischen Wurzeln – Inshallah», in der er mit seinem Freund Reto Wettstein zu seinen Wurzeln in den Iran zurückreiste, auf dem gleichen Weg, auf dem sie damals aus dem Land flüchteten. Ende 2020 ersetzte er zusammen mit Fabienne Bamert den langjährigen Moderator Nik Hartmann bei der Samstagabendsendung «SRF bi de Lüt – Live». Im 2021 hat Salar Bahrampoori sich seiner Höhenangst gestellt und den gleichnamigen Reporter «Höhenangst» für SRF produziert.