Donnerstag, 01. September 2022
Eishalle Wetzikon
Kaffee und erste Gespräche
durch Organisatorin und Veranstalterin ZOM Event GmbH
Carmen Walker Späh, Regierungsrätin und Volkswirtschaftsdirektorin
«Managementthemen für das nächste Jahrzehnt»
Dr. Joël Luc Cachelin, Futurist und Digitalisierungsexperte, Inhaber der Wissensfabrik
www.wissensfabrik.ch
Referate-Sponsor: Häusermann.com, Stadion Garage AG Wetzikon
«Generation Z rekrutieren, binden und nutzen»
Yannick Blättler, Gründer und Inhaber NEOVISO AG
www.neoviso.ch
Referate-Sponsor: Die Mobiliar Generalagentur Wetzikon-Pfäffikon, Ramon Strittmatter
Snacks und Drinks
Es diskutieren Michael Suderow, CFO bei Uster Technologies und Peter Herger, Geschäftsführer und Mitinhaber der Proffix Software AG zum Thema «Jetzt erst recht»
Referate-Sponsor: Vision-Inside AG, Wetzikon
Ab 14.00 Uhr
Ende der Veranstaltung, Ausklang
Moderation: Salar Bahrampoori, Moderator SRF, Journalist und Filmproduzent
Referenten-Liste
Joël Luc Cachelin (1981) inspiriert und begleitetet Unternehmen in Zukunftsfragen. Vor elf Jahren gründete er dazu die Wissensfabrik. Studium, Promotion und Weiterbildung führten ihn an die Universitäten St. Gallen und Bern sowie an die HWZ Zürich. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Wissensfabrik. Er hat mehrere Sachbücher zur digitalen Transformation veröffentlicht und trägt regelmässig vor.
Referate-Sponsor: Häusermann.com, Stadion Garage AG Wetzikon
Nach seiner Lehre zum Kaufmann und einer Weiterbildung zum Fachmann in Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis arbeitete er als Buchhalter/Controller bei einem schnell wachsenden Retailer. Mit 24 Jahren verbrachte er ein Jahr in Boston USA und wirkte danach als CFO bei der Micro Mobility Systems AG mit. Daneben gründete er zusammen mit drei Partnern die ERP-Herstellerin Proffix Software AG und führt bis heute das Schweizer KMU mit 50 Mitarbeitenden. Er ist zudem Vorstandsmitglied bei veb.ch und verantwortlich für die Digitalisierung der Prozesse im Rechnungswesen und Controlling. In den letzten fünf Jahren etablierte er den Lehrgang Digital CFO zusammen mit der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich.
Salar Bahrampoori startete mit 21 Jahren seine Karriere beim Musiksender VIVA Schweiz. Danach war er für MTV Schweiz und TeleZüri tätig. Im Jahr 2015 wechselte er zum SRF, wo er zunächst das Automagazin Tacho moderierte. Danach stieg er als Moderator und Reporter bei Glanz & Gloria (seit 2020 G&G – Gesichter und Geschichten) ein. Aufsehen erregte er im Jahr 2019 mit der zweiteiligen DOK-Serie «Salars Reise zu seinen iranischen Wurzeln – Inshallah», in der er mit seinem Freund Reto Wettstein zu seinen Wurzeln in den Iran zurückreiste, auf dem gleichen Weg, auf dem sie damals aus dem Land flüchteten. Ende 2020 ersetzte er zusammen mit Fabienne Bamert den langjährigen Moderator Nik Hartmann bei der Samstagabendsendung «SRF bi de Lüt – Live». Im 2021 hat Salar Bahrampoori sich seiner Höhenangst gestellt und den gleichnamigen Reporter «Höhenangst» für SRF produziert.
Yannick Blätter hat sich zur Aufgabe gemacht, die Generation Z zu verstehen und Unternehmen mit ihr zusammen zu bringen. Die Generation Z liebt Flexibilität, Instant und Klarheit. Als Unternehmen muss man auf diese Erkenntnisse reagieren, um die Generation Z abzuholen. Alte Muster müssen angepasst und auf die Bedürfnisse der GenZ eingegangen werden, nur so wird sich die Generation Z wohl fühlen. Wichtig ist auch die Kommunikation auf Augenhöhe, denn so versteht sie die Generation Z. Yannick Blättler ist Gründer und Inhaber der Neoviso.
Michael Suderow ist seit 2019 CFO bei Uster Technologies AG und verantwortet die Bereiche Finanzen und IT. Er unterstützt auch bei der Umsetzung der digitalen Transformation, bei internen Prozessabläufen sowie auch bei der Entwicklung neuer digitalen Services.
Zuvor war er bereits mehrere Jahre als CFO bei SPIE Switzerland, Weidplas und diversen anderen Unternehmen tätig.