Freitag, 16. April 2021
Eventhalle auf dem Areal der Eishalle Wetzikon
Wer mag, startet bei einem feinen Znüni in den Tag.
Alle, die am Znüni noch nicht dabei waren
Barbara Josef, Dr. oec. HSG, Co-Founder 5to9 AG
www.5to.ch
Andreas Künzli, Inhaber der ZOM Event GmbH & Initiant des KMU Forums
tbc
Dr. Joël Luc Cachelin «Managementthemen für das nächste Jahrzehnt»
Futurist und Digitalisierungsexperte, Inhaber der Wissensfabrik
www.wissensfabrik.ch
Yannick Blättler «Generation Z rekrutieren, binden und nutzen»
Gründer und Inhaber Neoviso
www.neoviso.ch
Snacks & Drinks
Es diskutieren Gäste zum Thema «Jetzt erst recht»
Eliane Schumacher
Projektleiterin KMU Forum
Stehlunch & Networking
Ausklang
Wir freuen uns auf folgende Persönlichkeiten und ihre spannenden Einblicke in Erfahrungen und Strategien:
Die gelernte Primarlehrerin hat an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaft studiert, war bei Helsana und Swiss International Airlines in verschiedenen Marketing- und Kommunikationsrollen tätig und von 2008 bis 2015 Leiterin Kommunikation und gesellschaftliches Engagement als Mitglied der Geschäftsleitung bei Microsoft Schweiz. Im Januar 2016 gründete Sie gemeinsam mit einer Partnerin die Firma 5to9. Dem Namen liegt eine simple Erkenntnis zugrunde: die besten Ideen, spannendsten Kontakte und verrücktesten Projekte entstehen nicht zu Bürozeiten.
Yannick Blätter hat sich zur Aufgabe gemacht, die Generation Z zu verstehen und Unternehmen mit ihr zusammen zu bringen. Die Generation Z liebt Flexibilität, Instant und Klarheit. Als Unternehmen muss man auf diese Erkenntnisse reagieren, um die Generation Z abzuholen. Alte Muster müssen angepasst und auf die Bedürfnisse der GenZ eingegangen werden, nur so wird sich die Generation Z wohl fühlen. Wichtig ist auch die Kommunikation auf Augenhöhe, denn so versteht sie die Generation Z. Yannick Blättler ist Gründer und Inhaber der Neoviso.
Joël Luc Cachelin (1981) inspiriert und begleitetet Unternehmen in Zukunftsfragen. Vor elf Jahren gründete er dazu die Wissensfabrik. Studium, Promotion und Weiterbildung führten ihn an die Universitäten St. Gallen und Bern sowie an die HWZ Zürich. Seit 2009 ist er Geschäftsführer der Wissensfabrik. Er hat mehrere Sachbücher zur digitalen Transformation veröffentlicht und trägt regelmässig vor.